Das junge Filmkollektiv GENERATION TOCHTER plant seinen 2. Drehblock in Hohenbrünzow
Eine Gruppe aus jungen Filmemacher*innen plant einige Drehtage ihres Filmprojektes, welches von feministischem und ästhetischem Anspruch geprägt ist, im Demminer Land abzudrehen. Als Standort dient dafür der ansässige Atelier 17111 e.V., der bereits Workshops und...
5. Beteiligungsstufe. Der Windindustrie widersprechen!
Am 12. August fand auf Schloss Broock eine Informationsveranstaltung des Freien Horizont zu den Plänen der Politik, der Windindustrie und der nun 5. BETEILIGUNGSSTUFE statt. Der Planungsverband des Landes Mecklenburg-Vorpommern sieht eine regelrechte...
„Neues Leben in verlassenen Dörfern“
Auf DEUTSCHLANDFUNK KULTUR ist ein toller Beitrag, ua. mit Alina Wander (Hohenbüssow), Susanne Wiest (Siedenbüssow) und Christina Rode (Wietzow) enstanden! aus dem Beitrag von Philipp Lemmerich: "Vorpommern zählt zu den ärmsten und am dünnsten besiedelten Regionen...
„Unser Grund und Boden als Gemeingut: Wie wollen wir leben?“
Sommerakademie 2020 in Hohenbrünzow, „Atelier 17111“ vom 3. bis 6. September 2020 Wir haben die Dauer der Sommerakademie gekürzt und ein wenig verkleinert. So seid Ihr nun alleherzlich zu drei Tagen – vom 3. bis 6. September 2020 – gemeinsamen Forschens zum...
„Mensch in Germany“ mit Susanne Wiest aus Alt Tellin
Textauszug: "Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise für jeden Einzelnen und für Unternehmen sind oft schlimm, die Betroffenen fühlen sich in ihrer Existenz bedroht. Um hier ein Stück weit Sicherheit in den Alltag der Menschen zu bringen, hat die Bundesregierung...
Bürger*innensprechstunde Alt Tellin
Das Bürgerbündnis Landleben Tollensetal lädt am 9. Juli zu einer Bürger*innensprechstunde ein: Einladung zur Bürger*innensprechstunde am Donnerstag, dem 9. Juli 2020, 18 Uhr im Raum der FFW Alt Tellin. Wir sind bei guter Gesundheit und hoffen, auch Sie sind wohlauf....
Sanfte Touristiker mischen sich lautstark ein
Neustart des MV-Tourismus im ländlichen Raum alternativlos Wietzow/Anklam. Vertreter des sanften und naturnahen Tourismus aus Mecklenburg und Vorpommern formulieren derzeit einen klaren Appell an die Landesregierung: Nutzt die Chance der kleinteiligen Angebote...
Gemeindevertreterin Susanne Wiest stellt wieder Petition an den Deutschen Bundestag!
Nach ziemlich genau 10 Jahren, einer mit sich selbst beschäftigten Bundespolitik und dem immer lauter werdenden Ruf nach einem bedingungslosen Grundeinkommen, hat sich Susanne Wiest aus Alt Tellin erneut an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, mit der...
Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Wietzow im März 2020 - ein Gastbeitrag von Andrea Gronski-Berendsen Die Gemeinde Daberkow ist idyllisch nördlich des Tollensetals ungefähr auf der Hälfte zwischen Greifswald und Neubrandenburg an der alten F 96 gelegen. In den drei zur Gemeinde gehörenden Dörfern -...
Fiktion: „Unterleuten“ Realität: „Daberkow“
Seit kurzem läuft in der ZDF-Mediathek die Romanverfilmung "Unterleuten" von Juli Zeh. In der, nicht ganz fiktiven Geschichte, geht es um ein Dorf in Brandenburg, in dem zur Jetztzeit Welten aufeinander prallen. Zum einen dämmert es noch in der Nach-DDR-Zeit halb...