Ende des 17. Jahrhunderts, als die Region noch vom 30-jährigen Krieg gezeichnet war, ließ Joachim Philipp von Parsenow Schloss Schmarsow errichten. Die Mittel dafür kamen aus dem Ertrag seines Kriegsdienstes in der Armee des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen, von seinen holländischen Nachbarn, mit denen er in seiner gesamten Regierungszeit kriegerische Auseinandersetzung führte, „BommenBerend“ genannt.
Verwandtschaftliche Beziehungen der jetzigen Eigentümer führen noch in die Zeit vor dem Bau des Schlosses u. a. zu Ida Agnise von Eickstedt, der Schwiegermutter des Bauherrn, der das Dorf Schmarsow seinerzeit gehörte.Im Schloss Schmarsow befinden sich neben der Wohnung der Eigentümer vier Ferienwohnungen und mehrere Gesellschaftsräume, die für Konzerte, Vorträge und Feste genutzt werden.
Für die Ausrichtung von Hochzeiten besteht eine Kooperation mit „Love Circus“, Wedding- und Eventplaner, die die Brautpaare hinsichtlich aller Belange betreut. Die Kochkurse mit Fokus auf der naturnahen Küche von Dr. Erwin Seitz in der Schlossküche erfreuen sich großer Beliebtheit.
Neueste Kommentare